Für kultur- und heimatgeschichtlich Interessierte gibt es auf der Insel Rügen jede Menge zu entdecken. Das Seefahrerhaus, das Selliner Ortsmuseum, zeigt für die nächsten drei Jahre in einer Sonderausstellung Fundstücke aus dem Schatz des legendären Wikingerkönigs Blauzahn. Alle Infos und viele Bilder zu dieser sehr sehenswerten Show finden Sie hier.
Ein schwerer Sturm hatte Ende 2018 das historische Windrad zwischen Middelhagen und Lobbe auf der Insel Rügen zerstört. Klar, dass sich auch OAR finanziell an der Spendenaktion zum Wiederaufbau beteiligt hat. Nun konnte das Windschöpfwerk wieder aufgebaut werden.
Wenn Sie im Februar auf der Insel Rügen sind, dann empfehlen wir Ihnen unbedingt einen Abstecher ins Ostseebad Göhren. Nicht nur wegen der Bernsteinpromenade und der Seebrücke, dem „Rasenden Roland“ oder den schönen Wanderwegen in der Gegend, sondern vor allem auch wegen eines Besuchs im Mönchguter Heimatmuseum.
Im urzeitlichen Kreidemeer gab es natürlich auch Muscheln und muschelähnliche Tiere, denen wir Folge 4 unserer Reihe über die Fossilien der Rügener Kreide widmen. Lesen Sie hier mehr!
Donnerkeile zählen ohne Zweifel zu den bekanntesten Mitbringseln eines Urlaubs auf der Insel Rügen. Viel Mysteriöses erzählte man über sie in alten Zeiten. Zumeist deutete man sie als die Spitzen des vom germanischen Gott Donar geschleuderten Blitze. Aber natürlich haben die Donnerkeile rein gar nichts mit Blitz und Donner zu tun …
Die 2. Folge unserer Reihe „Wissenswertes über die Rügener Kreide und ihre Fossilien“ widmen wir dem Thema Seeigel. Diese gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Fundstücken.
Wann und wie ist die Rügener Kreide entstanden? Kann man damit schreiben? Welche Kreidefossilien gibt es und wo kann man sie finden? Diesen und mehr spannenden Fragen wollen wir in unserer neuen Artikelreihe nachgehen. Lesen Sie hier den ersten Teil – Fortsetzung folgt.
In Garz auf Rügen gibt es kulturgeschichtlich einiges Interessantes zu entdecken. OAR auf den Spuren von Slawen, Burgwällen und Ernst Moritz Arndt.
Folgen Sie uns heute nach Gingst in den Westen der Insel Rügen und entdecken Sie mit uns die historischen Handwerkerstuben auf dem Museumshof und das Museumscafé. Es lohnt sich!
Das Binzer Schlossfest gehört zu den festen Terminen im Veranstaltungsplan der Region. Ein historisches Fest für die ganze Familie.
Neueste Kommentare