• Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Rss
Telefon: +49 (0)38303 90940
RügenInsider
  • Ferienwohnungen
  • Ferienhäuser
  • Shopping auf Rügen
  • KulTour Rügen
  • Suche
  • Menü Menü

Großartig: Das Oldtimer-Museum Rügen

Zu Besuch bei flotten Schlitten, Zweirädern, Lokomotiven und Feuerwehren.

Oldtimer-Museum Rügen

Mehr flotte Schlitten

Jeder kennt sie, diese Orte auf der Insel Rügen, die uns vom ersten Moment an gefangen nehmen. Die Erhabenheit der Kreideküste zum Beispiel. Oder die Leuchttürme am Kap Arkona. Strahlende Sonnenaufgänge am Meer. Leuchtende Raps- und Mohnblumenfelder vor tiefblauem Himmel … – Wir haben für Sie einen Ort besucht, der so gar nicht in dieses Klischee passt, aber trotzdem nicht weniger faszinierend ist.

Jeder kennt sie, diese Orte auf der Insel Rügen, die uns vom ersten Moment an gefangen nehmen. Die Erhabenheit der Kreideküste zum Beispiel. Oder die Leuchttürme am Kap Arkona. Strahlende Sonnenaufgänge am Meer. Leuchtende Raps- und Mohnblumenfelder vor tiefblauem Himmel … – Wir haben für Sie einen Ort besucht, der so gar nicht in dieses Klischee passt, aber trotzdem nicht weniger faszinierend ist.

Wir sind in Prora, jenem Binzer Ortsteil, der seinerzeit als geplantes „KdF-Bad der 20.000“ oder „Koloss von Rügen“ in die Geschichte einging.
Hier, in der Proraer Allee 119, haben wir uns mit Ludger und Timo Guttwein vom Oldtimer-Museum Rügen verabredet. Vater und Sohn sind die Macher dieses Museums,
das bereits 1994 als Eisenbahn- und Technikmuseum Rügen seinen Anfang genommen und seitdem viele tausend begeisterte Besucher gefunden hat.

„Leidenschaft, Abenteuerlust & Design“

… so bringen es die beiden Guttweins auf den Punkt, wenn sie ihr Museum in wenigen Worten beschreiben sollen. Und genau diese Schlagzeile auf dem aktuellen Flyer spürt man auch, wenn man durch die riesige Halle wandelt, wo früher schwere Motoren der NVA dröhnten. Vom Dreck und Gestank früherer Tage ist heute nichts mehr zu merken; fein säuberlich aufgereiht erwarten stattdessen über 80 PKW aus 40 Jahren in Ost und West geteilter deutscher Automobilgeschichte ihre neugierigen Fans.

Zu 99 Prozent sind die guten Stücke sogar noch nach wenigen Handgriffen fahrbereit, wie Timo Guttwein verrät. Sorgsam recherchierte Info-Tafeln stellen die technischen Daten der einzelnen Fahrzeuge dar und verraten die eine oder andere Episode aus dem geschichtlichen Zusammenhang.

Links und rechts dahinter an den Flügeln der Halle riesige Lokomotiven, darunter sogar eine russische P36, die mit 250 Tonnen Gewicht größte und schwerste Lok Europas. Ein erwachsener Mensch ist kaum größer als ein Rad davon … Kein Wunder, dass sie neben einem mit Standarten geschmückten Volvo 264 TE, der Staatskarosse der DDR, zu den meistfotografierten Stücken in der Ausstellung zählt. Der schwarze Edel-Volvo war vor nicht allzu langer Zeit sogar noch als Requisit für eine TV-Filmaufnahme im Einsatz, berichtet der Chef schmunzelnd.

Unsere Bildergalerie kann und soll Ihnen nur einen kleinen Einblick davon geben, was Sie alles im Oldtimer-Museum bestaunen können. Schließlich wollen wir hier nicht alles verraten, sondern Sie dazu ermuntern, dieser absolut großartigen Sammlung selbst einmal einen Besuch abzustatten.

Mehr laden

Mit Herzblut gemacht: Das Oldtimer-Museum Rügen

Ob sich der Wert der Ausstellungsstücke in Geld ausdrücken lässt, möchten wir wissen. Ludger Guttwein lacht und schüttelt den Kopf. „Darüber habe ich noch nie nachgedacht.“, sagt er und fügt hinzu: „Ich denke aber eher nicht. Die meisten Stücke sind heute einfach unersetzlich. Da hängen so viele Jahre Sammelleidenschaft und so viel Herzblut daran, das ist in Geld gar nicht zu beschreiben.“

Ihnen sei es wichtig, so Vater und Sohn unisono, dass das Museum weiter als einzigartiger Erlebnisort für Jung & Alt bekannt wird. Dafür erweitert man die Show ständig um neue spannende Exponate, zuletzt um eine grandiose Sammlung von N-Spur Eisenbahn-Modellen und um eine Sonderausstellung mit weit über 100 Mopeds, Rollern, Fahrrädern und Motorrädern, die die Herzen aller Zweiradfreunde besonders hoch schlagen lassen werden.

Gleich nebenan: NVA-Museum Rügen

Direkt vor der Toren des Oldtimermuseums unterhalten die Guttweins unübersehbar noch einen zweiten musealen Standort, das neue NVA-Museum Rügen. Neben Uniformen, Orden und anderen sorgsam in Vitrinen drapierten Teilen wird hier vor allem alte Militärtechnik präsentiert, u.a. eine MiG-21, Helikopter, ein T55-Panzer sowie weitere Ketten- und Amphibienfahrzeuge, aber auch Transporter aller Art.

Voller starker Eindrücke verlassen wir die Guttweins und ihre beiden Museen und sind uns sicher: Hier waren wir nicht zum letzten Mal!

Machen doch auch Sie, liebe Leser, bei Ihrem nächsten Urlaub auf der Insel Rügen
mal in Prora beim Oldtimer-Museum und im NVA-Museum Rügen Station – es lohnt sich!

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

Kontakt

Oldtimer-Museum Rügen | NVA-Museum Rügen
Proraer Allee 119, 18609 Binz OT Prora
Telefon 038393 – 2366

www.oldtimer-museum-ruegen.de | www.nva-museum-ruegen.de

Öffnungszeiten & Preise

ganzjährig & täglich von 10 – 17 Uhr

Anreise: mit den Bussen des RPNV oder mit der Bahn bis Prora Nord. Kostenfreie Parkplätze für Museumsbesucher vor Ort

Eintritt Oldtimer-Museum:
Erw. 10 Euro, Kinder (3-12 J.) 5 Euro
Eintritt Oldtimer + NVA-Museum:
Erw. 13 Euro, Kinder (3-12 J.) 7 Euro
Motorrad-Sonderausstellung:
+ 2 Euro, Kinder (3-12 J.) +1 Euro

Unser OAR-Tipp

Nach so viel Kultur kann man schon mal Hunger bekommen. Kehren Sie im Anschluss an den Museumsbesuch doch mal in Mukran im Stammhaus von Bäcker Peters ein! Klasse Kuchen, Torten, Gebäck und Kaffee sowie wechselnde Tagesgerichte mit Blick aufs Meer …

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Pinterest

Jeden neuen Artikel per E-Mail?

Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein:

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Blogverzeichnis

Bei Facebook finden Sie noch mehr

Neueste Kommentare

  • Freya bei Richtig Klasse: das AHOI! RÜGEN im Ostseebad Sellin
  • OAR-Moderator bei Richtig Klasse: das AHOI! RÜGEN im Ostseebad Sellin
  • Elea bei Richtig Klasse: das AHOI! RÜGEN im Ostseebad Sellin
  • OAR-Moderator bei UNESCO-Welterbe Stralsund
  • Costa bei UNESCO-Welterbe Stralsund
© Copyright 2022 - Ostseeappartements Rügen Vermarktungs-GmbH & Co. KG
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Skywalk Königsstuhl – Spannendes von der Insel Rügen Die neue Aussichtsplattform von Seeseite aus | Visualisierung: NZK-Liebnau Wandern auf Rügen: Natur erleben – Wanderfrühling

Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surf-Erlebnis zu ermöglichen. Schauen Sie sich unsere Datenschutzerklärung an (Link im Menü) und erfahren Sie dort, welche Daten wir von Ihnen erheben und wie wir damit umgehen. Klicken Sie gern auf "Einverstanden" oder informieren Sie sich durch Anklicken der anderen Optionen.

EinverstandenIhre pers. Einstellungen

Cookie und Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies einsetzen

Wir können Ihr Gerät (PC, Smartphone etc.) auffordern, ein Cookie von uns anzunehmen. Diese sehr kleinen Code-Stückchen erlauben es uns, Ihr Verhalten auf der Website zu analysieren und zu verstehen. So erfahren wir, was Ihnen gefällt und was nicht.

Dadurch schaffen wir eine für Sie relevantere Seite und ein enorm verbessertes Erlebnis auf unserer Website.

Essentielle Website Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Seite für Sie überhaupt funktioniert.

Weil diese Cookies notwendig sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne auf Funktionen der Seite zu verzichten. Sie können diese natürlich über Ihren Browser löschen und kontrollieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Oder auch um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung im Umgang mit unserer Seite zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchtest, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo und Youtube Videos:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Seite zur Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
 
Nach oben scrollen