Die Pfarrkirche Altenkirchen ist eines der ältesten Kirchengebäude auf der Insel Rügen. Folgen Sie uns auf einen fotografischen Rundgang und erfahren Sie Wissenswertes aus der Geschichte des Bauwerks und zu aktuellen Veranstaltungen.
Seit 20 Jahren sind die „Historischen Altstädte Stralsund und Wismar“ auf der UNESCO-Welterbeliste eingetragen. „Zwei Städte – ein Erbe“ – unter diesem Titel erwartet die Gäste und Bewohner beider Städte bis Jahresende 2022 ein vielfältiges Programm. Wir haben für Sie die wichtigsten Infos und Termine zusammengestellt.
Was haben die legendäre Titanic, das Kolosseum, Notre Dame, der Taj Mahal oder die Oper von Sydney gemeinsam? Sie sind auf Rügen zu finden, genauer gesagt im Rügenpark in Gingst! Genauso wie die Chinesische Mauer, der Leuchtturm von Alexandria, der Dom zu Bamberg oder der Deutsche Reichstag nebst Brandenburger Tor. Über 100 maßstabsgetreue Miniaturen 1:25 und tolle Fun- und Fahrattraktionen warten im Freizeit- und Miniaturenpark Gingst auf große und kleine Besucher. Wir haben uns vor Ort für Sie umgesehen.
In Rügens Museumslandschaft tut sich was! Nachdem es in den letzten Jahren recht still um die beliebten Mönchguter Museen geworden war, können wir nach einem Besuch im Heimatmuseum Göhren nun überaus erfreuliche Dinge berichten.
Wer den Ausblick vom Turm der St. Marienkirche zu Stralsund genießen möchte, benötigt eine gute körperliche Konstitution. Doch die Mühen des Aufstiegs lohnen sich! Wir waren für Sie schon mal oben und haben uns natürlich auch in der Kirche selbst umgesehen.
Skat, Doppelkopf oder Rommé kennt wohl Jeder. Dass aber beispielweise die Wurzeln der weltbekannten Altenburger Spielkartenfabrik in der Hansestadt Stralsund liegen, wissen nur Insider. Wie sich der Jugendkunst e.V. in der Museumswerkstatt der Spielkartenfabrik Stralsund um die Pflege und den Erhalt der alten Traditionen bemüht und was Rum & Rollmops, Fischköppe, Shehkuh oder Devil´s Strait mit dem Ganzen zu tun haben, erfahren Sie in diesem Artikel.
Kaum ein Ort auf der Insel Rügen hat in den letzten Jahren eine derart rasante Entwicklung genommen wie Prora. Der Ortsteil von Binz gehört trotz seiner düsteren Vergangenheit heute unbestritten zu den touristischen Hotspots der Insel. Als Ort des Erinnerns und Mahnens empfiehlt sich ein Besuch im Dokumentationszentrum Prora. Wir haben uns dort für Sie umgeschaut.
Wer sich für die Kulturgeschichte der Insel Rügen interessiert, stößt früher oder später auf das kleine Örtchen Pansevitz, mitten im touristischen Nirgendwo auf halbem Weg zwischen der Inselhauptstadt Bergen und Gingst gelegen. Warum es lohnt, dort einmal Station zu machen, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.
Dass man in Binz ganz wunderbar Urlaub machen kann, ist längst kein Geheimnis mehr. Schon um 1825 erkannte Fürst Malte zu Putbus den Trend der Zeit und weckte das einstige Fischer-Bauerndorf aus seinem Dornröschenschlaf. Das vom Förderverein Museum Ostseebad Binz e.V. initiierte Museum Binz zeigt in einer sehenswerten Sammlung die Geschichte und Entwicklung des Ostseebades. Wir stellen Ihnen das Museum Binz hier näher vor.
Was verbindet heidnische Ranen und Dänenkönige auf Missionarskurs mit dem Papst, Nonnen und adligen Jungfrauen? Und was hat das Bergener Stadtmuseum mit dem Ganzen zu tun? Wir verraten es Ihnen. Tauchen Sie mit uns ein in ein überaus spannendes Stück rügenscher Geschichte.
Neueste Kommentare