• Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Rss
Telefon: +49 (0)38303 90940
RügenInsider
  • Ferienwohnungen
  • Ferienhäuser
  • Shopping auf Rügen
  • KulTour Rügen
  • Suche
  • Menü Menü

20 Jahre UNESCO-Welterbe Stralsund

Hansestädte Stralsund und Wismar mit vielfältigem Eventprogramm im Jubiläumsjahr 2022

2022 feiern Stralsund und Wismar ihre Welterbestätte „Historische Altstädte Stralsund und Wismar“. Am 27. Juni 2002 entschied das Welterbekomitee der UNESCO in Budapest positiv über den gemeinsamen Antrag der beiden Hansestädte. Die Freude darüber hält bis heute an. Denn der Welterbe-Titel hilft nicht nur, die beiden Altstädte zu bewahren, sondern er eröffnet vielfältige Möglichkeiten der nationalen und internationalen Zusammenarbeit und sorgt vor allem auch für ein breites touristisches Interesse.

So ist es kein Wunder, dass man das 20. Jubiläum mit einem gut gefüllten Veranstaltungsplan begeht. Das ausführliche Programmheft „20 Jahre Welterbe Stralsund und Wismar“ finden Sie hier als PDF-Download. Einige Highlights daraus und unsere weiteren Top-Tipps für Stralsund finden Sie in diesem Artikel.

Aus dem Eventprogramm in Stralsund

Mai bis Oktober täglich 11 und 14 Uhr - Führungen durch die Altstadt

Stralsund für Entdecker: alle Highlights in anderthalb Stunden! Bei diesem Rundgang zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Hansestadt legen sich Stralsunds spannende Geschichte und Geschichten dem Gast sprichwörtlich zu Füßen.

  • kompetente und zertifizierte Gästeführerinnen und Gästeführer
  • kein staubiger Geschichtsunterricht
  • alle Higlights in 1,5 Stunden
  • bei jedem Wetter mit Rücksicht auf unsere Gäste

Mehr Infos und Anmeldung hier!

Mai bis Oktober immer Di und Fr - Nachtwächter-Führungen

Auf einem abendlichen Rundgang durch die Straßen und Gassen der Stralsunder Altstadt erzählt ein Nachtwächter (oder dessen Frau) finstere Geschichten über das Leben von Dieben, Mördern und Huren im Mittelalter.

  • kompetente und zertifizierte Gästeführer
  • Führung bei Wind und Wetter
  • die Führung ist nicht für Kinder geeignet

Mehr Infos und Anmeldung hier!

Mai bis Oktober immer Sa - UNESCO-Welterbe-Führung

Wir nehmen Sie mit auf eine lebendige Zeitreise durch die von der UNESCO im Jahre 2002 zum Welterbe erklärten Altstadtinsel und zeigen Ihnen neben imposanten Gebäuden verschiedener Epochen auch ein ganz besonderes kunsthistorisches Kleinod: den Hackertschen Tapetensaal.

  • kostenfrei
  • inkl. Welterbe-Ausstellung im Olthofschen Palais
  • Besichtigung des Hackertschen Tapetensaals

Mehr Infos und Anmeldung hier!

15.Mai 2022 - Internationaler Museumstag

Im 700 Jahre alten Museumshaus in der Mönchstraße 38 in Stralsund lässt sich eine Zeitreise in die Epoche der Hansekaufleute und Krämer unternehmen. In diesem begehbaren Denkmal erleben die Gäste die Hansegeschichte hautnah. Am Museumstag ist der Eintritt frei.

www.stralsund-museum.de

06. - 08.Juni 2022 - Pfingsttagung des Hansischen Geschichtsvereins zum "Stralsunder Frieden"

Der Hansische Geschichtsverein führt seine 136. wissenschaftliche Pfingsttagung in Stralsund durch. Der 1870 gegründete Verein ist eine der wichtigsten internationalen Vereinigungen zur Förderung der hansischen Geschichte. Er beging im Jahr 2020 den 150. Jahrestag seiner Gründung, die 1870 im Zusammenhang mit der Erinnerung an „500 Jahre Stralsunder Frieden“ erfolgt war. Die Geschichte des Vereins wird deshalb im Zentrum der Tagung stehen. Ein Workshop für junge Hansewissenschaftlerinnen und -wissenschaftler bietet diesen die Gelegenheit, ihre Forschungsprojekte vorzustellen.

Infos und Anmeldung hier!

06.Juni 2022 - "... ein köstlich Ding" - Musik aus dem alten Stralsund in der St. Nikolai Kirche

Die Hansestädte waren Zentren wirtschaftlicher Macht, bürgerlichen Wohlstands und reich an Kultur. Das großartige musikalische Erbe dieser Zeit wiederzuentdecken und es in Konzerten neu zu beleben, ist das Ziel des Europäischen Hanse-Ensembles. 20 junge Vokal- und Instrumentalsolisten und -solistinnen mit historischen Instrumenten präsentieren ein Programm mit Werken Stralsunder Komponisten des 17. Jahrhunderts.

www.hst-nikolai.de

21. - 24.Juli 2022 - Wallensteintage Stralsund

Eines der größten Volksfeste Norddeutschlands erinnert an die Zeit des Dreißigjährigen Krieges mit historischem Spektakel, Gauklern, Handwerkern, Festumzug und Hornblasen. Die Stralsunder feiern ihren Sieg gegen Wallensteins Truppen im Jahr 1628, den sie mit schwedischer Unterstützung errangen. In der späteren Schwedenzeit wurden Stralsund und Wismar zu wichtigen Festungen und Verwaltungszentren für die Gebiete des schwedischen Königs ausgebaut. Zeugnisse dieser Epoche lassen sich noch heute überall im Stadtbild beider Städte finden.

www.wallensteintage.de

11.September 2022 - Tag des offenen Denkmals

Am Tag des offenen Denkmals stehen denkmalgeschützte Gebäude und Anlagen, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind, im Mittelpunkt und laden Kultur- und Geschichtsinteressierte zur Besichtigung ein.

www.stralsund.de

18. - 25.September 2022 - 2. Stralsunder Orgeltage

Stralsunds monumentale Kirchen beherbergen drei wertvolle Orgeln. Allen dreien haben Orgelbauer und Restauratoren in den letzten Jahren zu neuem Klang und alter Pracht verholfen. In den Stralsunder Orgeltagen sind alle drei Instrumente in verschiedenen Konzert- und Veranstaltungsformaten zu erleben.

www.stralsunder-orgeltage.de

Spezielle OAR-Insidertipps für Sie

Es wird MEER …

Das Deutsche Meeresmuseum ist wegen umfangreicher Umbauarbeiten noch bis ins Jahr 2024 geschlossen. Wer mehr über das Geschehen hinter den Museumstüren und die Modernisierung erfahren möchte, der kann sich hier detailliert informieren. Unter dem Titel „Bagger bei die Fische!“ gibt es sogar eine sehr interessante Vodcast-Reihe.

Foto: Johannes-Maria Schlorke/OZEANEUM Stralsund

OZEANEUM Stralsund – eine Liebeserklärung an die Meere.

Das OZEANEUM lädt Sie zu einer europaweit einmaligen Reise durch die Unterwasserwelt der nördlichen Meere ein. Zwei umfangreiche Aquarienrundgänge vermitteln einen Eindruck von Ostsee, Nordsee und Nordatlantik, u. a. das 2,6 Mio.-Liter-Schwarmfischbecken und das Tunnelaquarium. Im Mittelpunkt der Ausstellungen stehen das Weltmeer, die Ostsee, die Erforschung und Nutzung der Meere, Wale in der Schau „1:1 Riesen der Meere“ und das „Meer für Kinder“. Jetzt mehr erfahren.

Spielkartenfabrik Stralsund | Museum

Spielkartenfabrik Stralsund und Museumswerkstatt.

Skat, Doppelkopf oder Rommé kennt wohl Jeder. Dass aber beispielweise die Wurzeln der weltbekannten Altenburger Spielkartenfabrik in der Hansestadt Stralsund liegen, wissen nur Insider. Wie sich der Jugendkunst e.V. in der Museumswerkstatt der Spielkartenfabrik Stralsund um die Pflege und den Erhalt der alten Traditionen bemüht und was Rum & Rollmops, Fischköppe, Shehkuh oder Devil´s Strait mit dem Ganzen zu tun haben, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.

Marienkirche-Stralsund_DSC6793 | (C) OAR_MP

Prunkstück der Backsteingotik: die St. Marienkirche Stralsund.

Wer den Ausblick vom Turm der St. Marienkirche zu Stralsund genießen möchte, benötigt eine gute körperliche Konstitution. Doch die Mühen des Aufstiegs lohnen sich! Wir waren für Sie schon mal oben und haben uns natürlich auch in der Kirche selbst umgesehen. Mehr lesen.

Urlaub in Altefähr – spektakulärer Panoramablick inklusive

Das Seebad Altefähr ist längst mehr als nur ein Geheimtipp oder die „Badewanne“ der Stralsunder. Mit herrlichem Panoramablick über den Strelasund und auf die Silhouette der Hansestadt Stralsund können wir Ihnen im direkt an der Marina gelegenen „Haus Putbus“ zwei exklusive Appartements für Ihren Urlaub anbieten. Mehr erfahren.

Sie sehen, liebe Leser*innen, ein Besuch in Stralsund lohnt sich. Gerade jetzt, im Jubiläumsjahr 20 Jahre UNESCO-Welterbe. Und selbst wenn Sie nicht so der Museums- oder Geschichtsfan sind – für ein zünftiges Fischbrötchen am Hafen oder einen netten Einkaufsbummel in der City ist nie die verkehrte Zeit.

Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall recht viel Vergnügen beim Besuch in der Hansestadt Stralsund!

Ferienwohnungen Rügen Ferienhäuser Rügen Luxusurlaub Rügen
2 Kommentare
  1. Costa sagte:
    27. Mai 2022 um 13:42

    Wir waren letztes Wochenende in Stralsund und ich muss sagen, dass sich die Anreise aus Berlin sehr gelohnt hat! Wir kommen auf jeden Fall nächstes Jahr wieder.

    • OAR-Moderator sagte:
      27. Mai 2022 um 14:02

      Klasse, das freut uns!

Kommentare sind deaktiviert.

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Pinterest

Jeden neuen Artikel per E-Mail?

Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein:

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Blogverzeichnis

Bei Facebook finden Sie noch mehr

Neueste Kommentare

  • Freya bei Richtig Klasse: das AHOI! RÜGEN im Ostseebad Sellin
  • OAR-Moderator bei Richtig Klasse: das AHOI! RÜGEN im Ostseebad Sellin
  • Elea bei Richtig Klasse: das AHOI! RÜGEN im Ostseebad Sellin
  • OAR-Moderator bei UNESCO-Welterbe Stralsund
  • Costa bei UNESCO-Welterbe Stralsund
© Copyright 2022 - Ostseeappartements Rügen Vermarktungs-GmbH & Co. KG
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Rügenpark Gingst – der Freizeit- und Miniaturenpark auf Rügen Rügenpark Gingst Immer einen Besuch wert: Das Jagdschloss Granitz

Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surf-Erlebnis zu ermöglichen. Schauen Sie sich unsere Datenschutzerklärung an (Link im Menü) und erfahren Sie dort, welche Daten wir von Ihnen erheben und wie wir damit umgehen. Klicken Sie gern auf "Einverstanden" oder informieren Sie sich durch Anklicken der anderen Optionen.

EinverstandenIhre pers. Einstellungen

Cookie und Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies einsetzen

Wir können Ihr Gerät (PC, Smartphone etc.) auffordern, ein Cookie von uns anzunehmen. Diese sehr kleinen Code-Stückchen erlauben es uns, Ihr Verhalten auf der Website zu analysieren und zu verstehen. So erfahren wir, was Ihnen gefällt und was nicht.

Dadurch schaffen wir eine für Sie relevantere Seite und ein enorm verbessertes Erlebnis auf unserer Website.

Essentielle Website Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Seite für Sie überhaupt funktioniert.

Weil diese Cookies notwendig sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne auf Funktionen der Seite zu verzichten. Sie können diese natürlich über Ihren Browser löschen und kontrollieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Oder auch um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung im Umgang mit unserer Seite zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchtest, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo und Youtube Videos:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Seite zur Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
 
Nach oben scrollen