Barfuß im Sand, kühle Drinks in der Hand, die glitzernde Ostsee vor Augen und feine Musik im Ohr. Besser als vor der einmaligen Kulisse der Seebrücke in Sellin geht es einfach nicht! Die Selliner Sommer Open Airs locken auch 2024 wieder mit mehreren hochkarätigen Konzert-Events auf die Insel Rügen.
Hunde sind uns ein bester Freund, lieber Gefährte, Spielkamerad und manchmal fast schon wie ein Kind. Kein Wunder also, dass man auch im Urlaub seinen Vierbeiner immer mit dabei haben möchte. In diesem Beitrag finden Sie nützliche Informationen für Ihre Urlaubsplanungen und natürlich auch die passende Unterkunft.
Eine Automobil-Ausstellung, die keinerlei Vergleich mit namhaften Shows wie z.B. der BMW-Welt in München scheuen muss, gibt es in Prora auf Rügen zu bestaunen. Das ehemalige Eisenbahn- und Technikmuseum hat sich zum Oldtimer-Museum Rügen gewandelt und begeistert Groß & Klein. Gleich daneben: das NVA-Museum Rügen.
Die Feuersteinfelder zwischen Mukran und Prora sind nicht nur ein sehr beliebtes Ausflugsziel, sondern eine echte geologische Rarität. Das zuweilen auch als „Steinernes Meer“ bezeichnete Gebiet hat eine Gesamtfläche von rund 40 ha. Wir haben alles Wissenswerte für Sie zusammengetragen.
Zu den vielfältigen landschaftlichen Perlen im Biosphärenreservat Südost-Rügen zählt die Halbinsel Mönchgut und hier speziell die Hügellandschaft zwischen Gager und Groß Zicker, die wir heute als Zickersches Höft, Zicker Berge oder eben als „Zickersche Alpen“ kennen. Eine perfekte gegend zum Wandern und Urlaub machen! In diesem Beitrag erfahren Sie mehr.
Mit Rügens Natur auf Augenhöhe. Dieses Motto des Naturerbe Zentrums Rügen darf man getrost wörtlich nehmen, wenn man sich aufmacht, den Baumwipfelpfad und den „Adlerhorst“ in Prora zu besuchen. Wir waren für Sie vor Ort und haben jede Menge Bilder und Infos mitgebracht.
Er ist eines DER Wahrzeichen der Insel Rügen schlechthin: der Königsstuhl. Sagenumwoben und millionenfach fotografiert, zählte er zuletzt gut 300.000 Besucher pro Jahr. Doch mit jedem Fuß büßte der berühmte Kreidefelsen ein Stückchen des weißen Goldes ein; sein Bestand war zunehmend gefährdet. Perspektiven für einen sanften und nachhaltigen Tourismus bietet der neue „Skywalk Königsstuhl“.
Vivianne Vogé liebt Schafe. Speziell die Rauhwolligen Pommerschen Landschafe. Mit ihrem Startup „calling sheep“ hat sich die gebürtige Schweizerin auf der Insel Rügen einen Lebenstraum erfüllt. Wir haben sie in ihrem Sassnitzer Ladengeschäft besucht.
Ist der Friedensberg mitten in Sellin nun wirklich ein spiritueller Kraftort oder ist seine mystische Verbindung zu uralten germanischen Göttern doch bloß Aberglaube? Folgen Sie uns auf eine Spurensuche! Mit vielen Bildern und Buchtipp!
Die Woche der Nachhaltigkeit auf Rügen und das Projekt «WALDAKTIE» sind wunderbare Möglichkeiten, selbst einen Beitrag zum Erhalt und Schutz der Natur zu leisten. Hier erfahren Sie alles über die in diesem Jahr geplanten Veranstaltungen und Ihre Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden.
Neueste Kommentare