Vivianne Vogé liebt Schafe. Speziell die Rauhwolligen Pommerschen Landschafe. Mit ihrem Startup „calling sheep“ hat sich die gebürtige Schweizerin auf der Insel Rügen einen Lebenstraum erfüllt. Wir haben sie in ihrem Sassnitzer Ladengeschäft besucht.
Im Urlaub auf der Insel Rügen nimmt sich der Eine oder Andere gern auch mal Zeit für ein unkonventionelles Abenteuer. Mit Hanomag-Tours Rügen lässt sich die Insel Rügen abseits ausgetretener Pfade entdecken. Hier erfahren Sie mehr.
Das „Rookhus“ in Göhren ist neben dem Seefahrerhaus Sellin, dem Schulmuseum Middelhagen und dem Heimatmuseum Göhren einer von insgesamt vier Standorten der Museumsgesellschaft Mönchgut-Granitz. Warum ein Besuch sich unbedingt lohnt, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Zu den Schmuckstücken unter den Rügener Dorfkirchen gehört die St.-Katharinen-Kirche in Middelhagen. Wir haben das spätgotische Gotteshaus besucht und in diesem Beitrag für Sie porträtiert.
Das Binzer Schlossfest gehört zu den festen Terminen im Veranstaltungsplan der Insel Rügen. Was Sie auf diesem historischen Fest für die ganze Familie erwartet, verraten wir Ihnen hier.
Seit den 1990er Jahren erholen sich die Bestände der Kegelrobben in der Ostsee dank strenger Schutzmaßnahmen wieder. Die Weisse Flotte bietet regelmäßig wissenschaftlich begleitete Ausfahrten zu den Robbenbänken im Greifswalder Bodden an. Lesen Sie hier unseren Erlebnisbericht.
Ein Urlaub auf Rügen kann sehr gut mit dem Angeln kombiniert werden. Die Gewässer auf der und rund um die Insel Rügen gehören nämlich zu den fischreichsten der Republik. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über Ausrüstung, Reviere, Vorschriften und Guides für den ganz großen Fang.
Wie war der Schulalltag vor hundert Jahren auf Mönchgut? Was wurde gelehrt und wie wurde gelebt? Das Schulmuseum in Middelhagen bietet Gelegenheit für eine faszinierende Zeitreise. Wir haben uns vor Ort für Sie umgesehen.
Die gotische Backsteinkirche St. Andreas in Lancken-Granitz auf Rügen zählt zu den herausragendsten ländlichen Sakralbauten Pommerns. Wir haben uns vor Ort für Sie umgesehen und die wichtigsten Fakten zusammengetragen.
Der Rügen-Markt in Thiessow am Hafen ist eine Institution. Und das schon seit Jahren. Ganz viele Einheimische und Gäste der Insel Rügen lassen es sich nicht nehmen, hier regelmäßig vorbei zu schauen. Kein Wunder, schließlich gibt´s hier eine außergewöhnliche Vielfalt einzigartiger Produkte aus der Region Vorpommern/Rügen.
Neueste Kommentare