Rügen und Whisky? Was für den Unkundigen ungewohnt erscheint, hat in Alt Reddevitz auf Rügen Tradition. Wir haben einer der hochinteressanten Brennerei-Führungen mitgemacht und stellen Ihnen die Störtebeker Brennerei vor.
Wer den Ausblick vom Turm der St. Marienkirche zu Stralsund genießen möchte, benötigt eine gute körperliche Konstitution. Doch die Mühen des Aufstiegs lohnen sich! Wir waren für Sie schon mal oben und haben uns natürlich auch in der Kirche selbst umgesehen.
Skat, Doppelkopf oder Rommé kennt wohl Jeder. Dass aber beispielweise die Wurzeln der weltbekannten Altenburger Spielkartenfabrik in der Hansestadt Stralsund liegen, wissen nur Insider. Wie sich der Jugendkunst e.V. in der Museumswerkstatt der Spielkartenfabrik Stralsund um die Pflege und den Erhalt der alten Traditionen bemüht und was Rum & Rollmops, Fischköppe, Shehkuh oder Devil´s Strait mit dem Ganzen zu tun haben, erfahren Sie in diesem Artikel.
Kaum ein Ort auf der Insel Rügen hat in den letzten Jahren eine derart rasante Entwicklung genommen wie Prora. Der Ortsteil von Binz gehört trotz seiner düsteren Vergangenheit heute unbestritten zu den touristischen Hotspots der Insel. Als Ort des Erinnerns und Mahnens empfiehlt sich ein Besuch im Dokumentationszentrum Prora. Wir haben uns dort für Sie umgeschaut.
Wer sich für die Kulturgeschichte der Insel Rügen interessiert, stößt früher oder später auf das kleine Örtchen Pansevitz, mitten im touristischen Nirgendwo auf halbem Weg zwischen der Inselhauptstadt Bergen und Gingst gelegen. Warum es lohnt, dort einmal Station zu machen, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.
Endlich! Am 01. Mai konnte nach zweijähriger Zwangspause das traditionelle Anbaden im Ostseebad Binz wieder im großen Rahmen stattfinden. Wie sich unser Team Ostseeappartements Rügen bei frischen 8 Grad Wassertemperatur dabei geschlagen hat, lesen und sehen Sie hier.
Ein Feuerwerk aus Farben und künstlerischer Inspiration erlebt der Besucher, der seine Schritte nach Putbus ins Offene Atelier und die Galerie von Kerstin Langer lenkt. PINAFA – was sich hinter den Schlagworten Malerei, Porzellan, Natur und Papierkunst verbirgt, verraten wir Ihnen hier.
Wer mit wachen Augen über die Insel Rügen streift, bemerkt sie immer wieder: liebevoll sanierte Guts- und Herrenhäuser und stolze Schlösser. Ranzow, Spyker, Ralswiek und das Jagdschloss Granitz zum Beispiel. Leider verloren gegangen sind jedoch zwei der prächtigsten Bauwerke, das fürstliche Schloss zu Putbus und das „weiße Schloss am Meer“, das Schloss Dwasieden. Letzterem widmen wir diesen Beitrag.
Wer bei unserem Titel „Beiboot – Schöne Dinge“ an Maritimes denkt, an zauberhafte Dekorationen, stilvolle Wohnaccessoires sowie tausend andere kleine und große Kostbarkeiten fürs Herz und die Seele, der liegt genau richtig. Folgen Sie uns ins beschauliche Baabe und entdecken Sie das Beiboot!
Bücher über die Insel Rügen gibt es viele. Reiseführer, Bildbände, Romane, Krimis, Sachbücher, Kinderbücher. Nur selten aber ist eine Abhandlung erschienen, die die überaus reichhaltige Geschichte der Insel Rügen derart fundiert und interessant vermittelt wie die Reihe „Rügens Geschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart.“ aus dem Rügendruck Verlag Putbus. Für wahre Rügenfans eine Fundgrube des Wissens. Wir stellen Ihnen die Reihe vor.
Neueste Kommentare