Hochprozentiges in Spitzenqualität: Die Erste Edeldestillerie Rügen
OAR zu Gast bei Rainer und Maren Hessenius. Unser 29.Shoppingtipp für Sie.
OAR zu Gast bei Rainer und Maren Hessenius. Unser 29.Shoppingtipp für Sie.
„Ein hochwertiger Brand muss bei kühler Zimmertemperatur trinkbar sein. Eiseskälte überdeckt sämtlichen Geschmack und versteckt bittere und unharmonische, minderwertige Geschmackskomponenten“, so Rainer Hessenius. Auch ein zu hoher Alkoholgehalt von über 45 Prozent ist nicht empfehlenswert. Er unterdrückt die Fruchtaromen unnötig und lässt den Edelbrand „alkoholisch“ schmecken. Geöffnete Flaschen sollten immer wieder gut und möglichst luftdicht verschlossen werden, damit sich die Aromen nicht zu schnell verflüchtigen. Na denn: Zum Wohl!
So wie die Erste Edeldestillerie Rügen ganzjährig geöffnet hat, so hat auch der Westen unserer schönen Insel Rügen nebst seiner Schwesterinsel Ummanz zu jeder Jahreszeit seine Reize. Der zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zählende Landstrich ist ein Paradies für Zugvögel aller Art und die UMMAII Wassersportstation auf Ummanz ein Hotspot für alle Freude des Kitens und Surfens. Die Dorfkirche von Waase, dem Hauptort der Gegend, ist wiederum wegen ihres Antwerpener Schnitzaltars aus dem 16. Jahrhundert berühmt. Auf Ummanz entstehen Keramik und Korbwaren, es gibt guten Honig direkt vom Imker und mit den Erlebnishöfen von Bauer Lange und Bauer Kliewe warten zwei weitere Highlights auf neugierige Besucher.
Neueste Kommentare