Beteiligung am Bundesweiten Vorlesetag ist für OAR Ehrensache
Haben Sie schon vom Bundesweiten Vorlesetag gehört? Oder vielleicht sogar selbst schon dabei mitgemacht? Für unser Team von Ostseeappartements Rügen ist es jedenfalls Ehrensache, diesen bereits seit 2004 stattfindenden Aktionstag zu unterstützen.
Der Bundesweite Vorlesetag
… ist Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten.
Mitmachen ist ganz einfach: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, schnappt sich eine Geschichte und liest anderen etwas vor. Bei der Frage, wie die eigene Vorleseaktion gestaltet wird, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Viele Aktionen finden in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen statt. Aber auch ungewöhnliche Vorleseorte sind beliebt: Vom Tierpark über Museen und Planetarien bis hin zu Lesungen in der Fußgängerzone ist alles mit dabei.
OAR-Firmengründer und Geschäftsführer Alexander Schulz hat es auf den Punkt gebracht: „In unserer schnellebigen und zunehmend digitalisierten Welt ist es enorm wichtig, unseren Kindern und Enkelkindern über das gemeinsame Lesen nicht nur gemeinsame Zeit zu schenken, sondern ihnen gleichzeitig auch grundlegende Werte und Einstellungen zu vermitteln. In diesem Sinne sehen wir unsere Unterstützung für den Bundesweiten Vorlesetag als Ehrensache und gute Investition in die Zukunft.“
18.11.2022: Große Aufregung in der Kita „Glückspilz“ in Zirkow: Besuch hat sich angekündigt! Was der wohl mitbringen wird?
Mit gleich 10 verschiedenen Buchtiteln für Kids im Gepäck betreten OAR-Geschäftsführerin Yvonne Heyden und Rainer Junold, Inhaber von Der Ostsee-Genuss, die Kita im Binzer Nachbarort. Knapp 30 Kinder vom Krippen- bis zum Vorschulalter spielen und lernen hier in liebevoll eingerichteten Räumen und einem großzügigen Außenbereich mit großem Spielplatz, Trampolin, großen schützenden Bäumen und einem kleinen Gemüsegarten.
Drei feste Erzieher gehen auf die Wünsche der Kinder ein und lassen sie so den täglichen Ablauf mitgestalten. Angepasst an die Jahreszeiten wird gebastelt, gemalt und gespielt. Waldtage, Spaziergänge zur Kälberwiese und Besuche bei „Karls Erlebnisdorf“ lassen die Kinderherzen höher schlagen. Besonders beliebt bei den älteren Kindern ist außerdem der Plattdeutschunterricht. Auf Plattdeutsch haben Frau Heyden und Herr Junold dann aber nicht vorgelesen ;-)
Im Lauf des Vormittags lernten die beiden Protagonisten die kleine und einer der großen Gruppen kennen und lasen aus verschiedenen Büchern vor. Während die Jüngsten gespannt den Abenteuern vom neugierigen kleinen Elefanten in „Einer von uns“ lauschten, gab es für die Älteren Geschichten aus „Hase Hibiskus und die dicksten Freunde der Welt“.
Zur Verabschiedung bekam das Team des Kinderlands „Glückspilz“ alle mitgebrachten Bücher als Geschenk überreicht, damit die Kids noch recht lange daran Freude haben können.
Ein schöner Tag, an den alle sicher noch lange denken werden!
18. Bundesweiter Vorlesetag 2021
19.11.2021: Strahlende Kinderaugen, fröhliches Lachen und ein lustiges Lied waren der Lohn, den Yvonne Heyden und Rainer Junold bei der diesjährigen Auflage des Vorlesetages in der Kita „Seesternchen“ in Prora einheimsten.
Mit einem dicken Stapel Bücher im Gepäck konnten unsere Geschäftsführerin und der Inhaber von Der Ostsee-Genuss die Kids in diesem Jahr nicht nur wieder persönlich überraschen, sondern ihnen auch gleich ein paar Geschichten daraus vorlesen.
Unter den vielen zauberhaften Buchtiteln, die wir in diesem Jahr als Geschenk für die Kinder ausgesucht hatten, waren auch zwei, die Rügener Autorinnen uns kostenfrei zur Verfügung gestellt haben: „Karina Kranich“von Natalie Schlemper und „Inselgeschichten“ von Marina Loose. „Ganz tolle Bücher, an denen unsere Kids und wir sicher lange Freude haben werden“, zeigte sich die Kita-Leiterin Kristina Jantzen erfreut und dankbar.
„Es ist immer wieder herzerfrischend zu erleben, wie Kinder sich freuen können. Gemessen an unserem finanziellen und zeitlichen Aufwand einfach unbezahlbar!“
So fassten Rainer Junold und Yvonne Heyden ihre Eindrücke nach diesem schönen Vormittag in Worte. Und es ist schon jetzt klar: Fortsetzung im nächsten Jahr folgt!
17. Bundesweiter Vorlesetag 2020
20.11.2020: Dass man auch in schwierigen Zeiten über den eigenen Tellerrand hinausblicken kann und sein gesellschaftliches Engagement nicht vernachlässigen muss, wollten wir von OAR auch in diesem Jahr mit unserer erneuten Teilnahme am Bundesweiten Vorlesetag unter Beweis stellen.
Nachdem wir 2019 noch persönlich bei den Kindern in der Proraer Kita „Seesternchen“ zu Gast sein konnten, musste die diesjährige Ausgabe des Vorlesetages coronabedingt ja leider rein digital stattfinden. Das tat der Begeisterung unserer Kolleginnen und Kollegen aber keinen Abbruch. Zum Vorlesen ausgewählt haben sie einige der Lieblingsbücher ihrer eigenen Kinder; die passende Kulisse boten unsere Büros im Ostseebad Binz und im Ostseebad Sellin.
„Wie individuell und sympathisch unser Team diese ungewöhnliche Herausforderung gemeistert hat und welche spannenden Geschichten wir unserem virtuellen Publikum vorgelesen haben, zeigen wir auf unserem YouTube-Kanal. Es lohnt sich auf jeden Fall, dort mal reinzuklicken.“, so Geschäftsführerin Yvonne Heyden voller Stolz.
16. Bundesweiter Vorlesetag 2019
15.11.2019. Neugierige Kinderaugen empfangen Yvonne Heyden und Rainer Junold, als sie die Kita „Seesternchen“ im Binzer Ortsteil Prora betreten. Im Gepäck haben die Büroleiterin von OAR und der Inhaber des Stralsunder Unternehmens Der Ostsee-Genuss das Kinderbuch „Der Lesewolf“, mit dem sie die Vorschulkids der „Möwengruppe“ am heutigen Bundesweiten Vorlesetag für das Lesen begeistern wollen.
Das Kinderbuch „Der Lesewolf“ von Bénédicte Carboneill erzählt mit zauberhaften Illustrationen von Michaël Derullieux die spannende Geschichte eines kleinen Wolfes, der dringend einen Vorleser sucht, weil er nicht lesen kann, aber unbedingt das Ende der Geschichte hören möchte. Der Hase, der kein Angsthase sein will, traut sich und macht eine außergewöhnliche Erfahrung …
Und tatsächlich, die Jungen und Mädchen im Alter von 5 bis 6 Jahren lauschen gebannt und finden am Ende den Hasen am besten, weil er keine Angst vorm Wolf und mit ihm zusammen gelesen hat.
„Wir machen gern beim Vorlesetag mit, weil Vorlesen viel Spaß bringt und für Kinder wichtig ist, denn Kinder sind Zukunft.“, haben Yvonne Heyden und Rainer Junold es bereits im Vorfeld der Veranstaltung auf den Punkt gebracht.
Und für Frau Lindner, Leiterin der Möwengruppe, ist es eine besondere Freude, als sie zum Abschluss neben dem „Lesewolf“ gleich noch drei weitere schöne Kinderbücher als Geschenk für die Kita entgegennehmen kann.
Sind Sie auch ein kleiner Bücherwurm? Auf Rügen gibt es viele gut sortierte Buchläden und mit dem Bücherzirkus in Prora sogar ein riesiges Bücher-Outlet!
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surf-Erlebnis zu ermöglichen. Schauen Sie sich unsere Datenschutzerklärung an (Link im Menü) und erfahren Sie dort, welche Daten wir von Ihnen erheben und wie wir damit umgehen. Klicken Sie gern auf "Einverstanden" oder informieren Sie sich durch Anklicken der anderen Optionen.
Wir können Ihr Gerät (PC, Smartphone etc.) auffordern, ein Cookie von uns anzunehmen. Diese sehr kleinen Code-Stückchen erlauben es uns, Ihr Verhalten auf der Website zu analysieren und zu verstehen. So erfahren wir, was Ihnen gefällt und was nicht.
Dadurch schaffen wir eine für Sie relevantere Seite und ein enorm verbessertes Erlebnis auf unserer Website.
Essentielle Website Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Seite für Sie überhaupt funktioniert.
Weil diese Cookies notwendig sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne auf Funktionen der Seite zu verzichten. Sie können diese natürlich über Ihren Browser löschen und kontrollieren.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Oder auch um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung im Umgang mit unserer Seite zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchtest, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont Settings:
Google Map Settings:
Vimeo und Youtube Videos:
Datenschutzerklärung
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Seite zur Datenschutzrichtlinie nachlesen.