Ferienwohnungen Baabe

Komfortable Ferienwohnungen im Ostseebad Baabe

Unterkünfte filtern
Ihre Suche ergab 6 Treffer

Fischerhaus Baabe (F 581)

Baabe | Dorfstraße 64
1 Unterkunft

Im beschaulichen Ostseebad Baabe, nicht weit entfernt vom Selliner See, liegt dieses 1848 erbaute reetgedeckte Fischerhaus. Aufwändig saniert und liebevoll restauriert, ist es heute für urlaubshungrige Feriengäste buchbar.

Ferienwohnung Schulte (F 537)

Baabe | Waldstraße 20
1 Unterkunft

In bevorzugter Lage, nur wenige Schritte vom herrlichen Sandstrand im Ostseebad Baabe entfernt, erwartet Sie in einem modernen Appartementhaus die Ferienwohnung Schulte.

Strandvilla Baabe (F 635)

Baabe | Am Kurpark 10/11
5 Unterkünfte

Die Strandvilla Baabe begrüßt Sie nur wenige Schritte vom herrlichen Sandstrand und der autofreien Promenade hinter der Düne entfernt gelegen. In den beiden chicen Appartementhäusern genießen Sie Ihren Urlaub in modernen Ferienwohnungen, zum Teil sogar mit Meerblick.

Strandallee Baabe (F 572)

Baabe | Strandstraße 8
1 Unterkunft

Direkt an der Bummelmeile von Baabe gelegen, wartet das moderne Appartementhaus auf urlaubshungrige Feriengäste. Bis zum feinsandigen Ostseestrand sind es nur wenige Gehminuten.

NEU bei uns!

Villa Mara (F 411)

Baabe | Fritz-Worm-Straße 2
1 Unterkunft

Das moderne Appartementhaus begrüßt Sie in wunderbar zentraler und ruhiger Ortslage von Baabe, nur ca. 300 m vom herrlichen Sandstrand entfernt. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Cafés und die Haltestellen des ÖPNV sind bequem fußläufig zu erreichen.

Haus Baabinchen (F 615)

Baabe | Dorfstraße 49 b
1 Unterkunft

Das Haus "Baabinchen" begrüßt Sie in ruhiger Lage im alten Ortskern von Baabe, erstreckt sich über zwei Ebenen und begeistert u.a. mit zwei sonnigen Terrassen und Kamin.

Ferienwohnungen im Ostseebad Baabe: Ferienwohnung

Zauberhaftes Baabe. Ein kleines Exkurs in die Geschichte.

Das 1252 erstmalig urkundlich erwähnte Baabe liegt inmitten des Biosphärenreservats Südost-Rügen und bildet mit dem Mönchgraben die Grenze der Halbinsel Mönchgut zum sogenannten „Muttland“, dem Inselkern. Leider viel zu häufig braust man mit dem Auto einfach so durch das Dörfchen hindurch, ohne einmal anzuhalten und sich umzusehen. Und doch gibt es gerade hier jede Menge zu entdecken. Hätten Sie etwa gedacht, dass sich hier 2003 ein offizieller Außenstandort der IGA befunden hat? Doch wenn Sie sich einmal die Zeit nehmen und auf der schnurgeraden, von Sommerlinden und kühn geschwungenen Formgehölzen gesäumten Strandstraße entlang spazieren, dann spüren Sie ganz sicher rasch den besonderen Charme diese kleinen Ostseebades.

Am wundervoll flach abfallenden und nahezu steinfreien Strand liegen gleich rechts ein paar Fischerboote. Wenn man Glück hat und zeitig genug aufgestanden ist, kann man an dieser Stelle einer der letzten verbliebenen Rügener Strand-Fischerbrigaden bei der Arbeit zusehen. Dabei kann die Fischerei in Baabe auf eine lange Tradition zurückblicken. Über Jahrhunderte gab es die sogenannte Bauernfischerei. Diese Kombination aus Landwirtschaft und Fischerei diente den Menschen zur damaligen Zeit als Existenzgrundlage. Heute leben nur noch eine Handvoll Baaber Fischer vom Fischfang. Zumeist wird dabei die sogenannte Reusenfischerei betrieben, die gegenüber dem Netzfang einige Vorteile bietet. Beispielsweise ist die erzielte Fangmenge meistens größer und es können sogar verschiedene Fischarten gleichzeitig gefangen werden. Vergangenheit und Gegenwart der Fischerei macht das Ostseebad übrigens in verschiedenen Ausstellungen und seinen Fischer- und Reusenfesten erlebbar. Und überhaupt stellt die Baaber Kurverwaltung kulturell und gastronomisch eine ganze Menge auf die Beine. Quer durch das Jahr ziehen sich die Termine von Osterfeuer, diversen Umzügen, Garten-, Dorf- und Sommerfest, Blues-Festival sowie sportlichen Events wie einer Segelregatta und dem berühmten Bollwerkfest mit seinem lustigen Badewannenrennen.

Doch zurück zur Historie. Noch im Jahr 1876 gab es in Baabe gerade mal 22 Häuser mit 160 Einwohnern. 1888 wurde dann das erste Hotel eröffnet. Das stille Fischerdorf profitierte fortan vom sich rasch ausbreitenden Badetourismus in Binz und Sellin und natürlich auch von der Anbindung an die Kleinbahnstrecke von Putbus nach Göhren im Jahre 1899. Und in einer Sache war man sogar Vorreiter: 1905 entstand in Baabe das erste Damen- und Herrenbad der Insel Rügen.

Trotz allen Fortschritts blieb Baabe aber stets eine Spur beschaulicher als seine viel gerühmten Nachbarn. Das liegt daran, dass man hier schon immer besonders viel Wert auf die Erhaltung des ursprünglichen Ortsbildes legte, weswegen sich übrigens auch heute noch alle Neubauten an die Spielregeln des Bebauungsplans von 1913 halten und dem Stil der Bäderarchitektur anpassen müssen. Damit wird garantiert, dass sie sich harmonisch in das Ortsbild einpassen und zusammen mit den liebevoll sanierten älteren Häusern ein wunderschön anzuschauendes Gesamtbild ergeben.

Auf keinen Fall sollten Sie es versäumen, auch mal ins Hinterland des Ortes zu schauen. An der Nahtstelle zwischen dem Selliner See und der Having, einem Ausläufer des Greifswalder Boddens, bietet sich am Bollwerk Gelegenheit zum Verweilen oder zu einer Schiffstour rund um die Insel Vilm. Eine ganz besondere Attraktion ist auch der Fährmann, der seine Passagiere noch auf ganz traditionelle Art und Weise, nämlich mit seinem Ruderboot, übersetzt. Am anderen Ufer eröffnet sich Ihnen nach einem recht steilen Aufstieg zur Moritzburg ein atemberaubender Blick über den Bodden und die angrenzenden Hügelzüge, und Sie können Ihren Weg zu Fuß oder mit dem Rad fortsetzen.

Bei Ostseeappartements Rügen haben wir eine Auswahl zauberhafter Ferienwohnungen Baabe für Sie zusammengestellt, die Sie hier gern auch sofort online buchen können. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich auch gern unter unserer Hotline (038303) 90940 zur Verfügung.

Baabe auf Rügen - Hafen
Karte anzeigen