Urlaub mit Handicap auf Rügen

Unterkünfte und Services für Gäste mit besonderen Bedürfnissen

Sicher und sorgenfrei auf Reisen gehen - für die ältere Generation und für Menschen mit Handicap ist dies enorm wichtig. Die Gemeinden der Insel Rügen tun viel dafür, um beispielsweise die Wege, Strandzugänge und öffentliche sanitäre Einrichtungen stetig zu verbessern. Natürlich haben auch Gastronomen, Hoteliers und die Verantwortlichen an den touristischen Sehenswürdigkeiten die Zeichen der Zeit erkannt. 

Und auch wir merken es: Die Nachfrage nach alters- und/oder behindertengerechten Ferienhäusern und Ferienwohnungen steigt. Dabei sind die individuellen Bedürfnisse und Wünsche höchst verschieden. Während dem Einen lediglich eine Unterkunft im Erdgeschoss oder eine mit hauseigenem Fahrstuhl wichtig sind, benötigt der Andere vielleicht unbedingt genügend Rangierfreiheit für seinen Rollstuhl und dazu noch eine ebenerdige Dusche. Wünschenswert, aber leider eben noch nicht Standard, sind in vielen Fällen solch hilfreiche Dinge wie Duschhocker und Anti-Rutschmatten.

Auch Fragen rund um die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, die Gegebenheiten bezüglich des Parkplatzes, die nächstgelegene Notdienst-Apotheke und den nächsten Arzt gehören zunehmend zum Alltag.

Gern informiert und berät Sie deshalb unser freundliches Rezeptionsteam ausführlich zu den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort. Das ist nicht ganz ohne, denn keine unserer Unterkünfte gleicht der anderen. Schließlich sind alle von ihren jeweiligen Eigentümern höchst individuell eingerichtet worden. Falls Ihnen also die Objektbilder und unsere Beschreibungstexte noch nicht ausreichen, sprechen Sie uns bitte direkt an. Wir helfen Ihnen gern, die passende Ferienunterkunft zu finden!

Büro Sellin
Telefon (038303) 90940

Büro Binz
Telefon (038393) 4630

Hilfsmittel­vermietung und -reparatur

Die Sanitätshaus Wagner GmbH mit Hauptsitz in Bergen auf Rügen empfiehlt sich als Ihr kompetenter und verlässlicher Partner in allen Belangen rund um die Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln.

Zu den Leihprodukten, die Sie für Ihren Urlaubsaufenthalt bestellen können, gehören u.a.:

  • Rollatoren
  • Rollstühle - faltbar
  • Elektro-Scooter
  • elektrische Pflegebetten

Die Lieferung dieser Dinge erfolgt am Anreisetag (Mo - Fr) direkt in Ihre Unterkunft oder aber zu uns an die Rezeptionen in Sellin und Binz.

Gut zu wissen: Dank einer 24h-Notfall-Hotline und eigener orthopädietechnischer Werkstatt kann das Sanitätshaus Wagner auch kurzfristige Reparaturwünsche schnell und zuverlässig bearbeiten.

Jetzt RehaService für Urlauber buchen!
Urlaub mit Handicap auf Rügen | Foto (C) Sanitätshaus Wagner

Barrierefreie Strandzugänge auf Rügen

Ostseebad Baabe

Der Zugang zum Strand im Ostseebad Baabe ist für mobilitätseingeschränkte Personen über den Hauptstrand möglich. Ein gepflasterter Weg führt bis zur Düne. Von dort sind Matten ausgelegt, die ein Vorankommen ermöglichen. Saisonal von Mitte Juni bis Mitte September steht am Rettungsturm ein mobiles Gerät zur Verfügung, mit dem Rollstuhlfahrer bequem ans Wasser gefahren werden können. Das Personal auf dem Rettungsturm steht bei Bedarf hilfreich zur Verfügung.

Auf der gepflasterten Strandpromenade kann man durch den Kurpark und dann bis Sellin oder durch das Haus des Gastes und bis Göhren mit dem Rollstuhl gelangen. Behindertengerechte WC stehen am Hauptstrand, im Kurpark (hinter der Kurbühne) und im Haus des Gastes zur Verfügung.

Ostseebad Binz

Behindertenfreundlich gestaltet sind die Strandabgänge 5 (Nähe Fischerstrand), 14 (Nähe Seebrücke rechts), 21 (Nähe Seebrücke links), 27, 36 und 41. Behindertengerechte WC mit Euroschlüssel sind an den Strandabgängen 5, 14, 28, 36 und 47 vorhanden, darüber hinaus u.a. im Haus des Gastes und bei der Tourist-Info am Kleinbahnhof.

Bade- bzw. Strand-Rollstühle zur kostenfreien Ausleihe gibt es an den Haupt-Rettungstürmen in Binz, Strandabgang 28 und in Prora, Strandabgang 57. Eine telefonische Anmeldung unter 038393-148164 (Binz) oder 038393-148174 (Prora) ist erforderlich.

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website der Binzer Bucht.

Ostseebad Sellin

Der Zugang zum Hauptstrand mit der Selliner Seebrücke ist wegen der Lage am Hochufer nicht ganz ohne. Es führen ein kostenfrei nutzbarer Fahrstuhl und seitlich jeweils befestigte Wege (starkes Gefälle!) nach unten. Ein barrierefreier Zugang bis zum Wasser ist hier leider nicht gegeben. Ein behindertengerechtes WC ist vorhanden.

Zum Südstrand führt ebenfalls eine Zuwegung mit recht starkem Gefälle. Es besteht jedoch die Möglichkeit, mit der Selliner Bäderbahn (mit Kurkarte kostenfrei) bis hinunter zu fahren. Ein behindertengerechtes WC ist vorhanden. Bis zum Wasser befestigte Wege durch die Düne gibt es leider nicht.

Ostseebad Göhren

Am Nordstrand sind die Strandaufgänge 4, 5 und 7 bis zum Ende der Dünen befahrbar. Der Aufgang 4 ist mit Holzplatten ausgelegt, Aufgang 5 ist ein befestigter Weg und Aufgang 7 besteht aus Steinplatten. Ein behindertengerechtes WC gibt es am Kurpavillon.

Lobbe/Mönchgut

Am DLRG-Rettungsturm erhalten Sie bei Bedarf Hilfe und Unterstützung beim Zugang zum Strand. Dieser fällt angenehm flach ins Wasser ab. Ein behindertengerecht ausgebautes WC ist gleich in der Nähe vorhanden. 

Ostseebad Thiessow

Der Zugang zum Strand ist am DLRG-Rettungsturm (Hilfestellung durch die Rettungsschwimmer vor Ort) möglich. Es liegen Betonplatten bis zum Strandanfang/Dünenende aus. Ein behindertengerechtes WC mit Euroschlüssel ist an der Strandpromenade vorhanden.

Seebad Breege/Juliusruh

Beim Strandzugang "Am Fischerweg" liegen Betonplatten bis zum Dünenfuß. Der Weg ist für Rollstuhlfahrer allerdings nur in Begleitung empfehlenswert, da er nicht ebenerdig ist. Der Strandzugang "Am Dünenhaus" ist bis zum Ende der Dünen befahrbar. Ein behindertengerechtes WC mit Euroschlüssel an den Zugängen "Am Fischerweg" und "Am Dünenhaus" vorhanden.

Ostseebad Glowe

Am Kurplatz ist der Strandabgang bis zum Ende der Dünen befahrbar. Ein behindertengerechtes WC am Kurplatz ist ebenfalls vorhanden.

Seebad Altefähr

Durch eine besondere Baderampe und eine Badetreppe ist der Strand mit herrlichem Panoramablick auf die Silhouette von Stralsund auch für das Baden von gehbeeinträchtigten Badegästen bestens geeignet. Ein behindertengerechtes WC befindet sich am Hafen.

Reisen und Mobilität

Reise-Assistenz/begleitetes Reisen

Menschen mit Beeinträchtigungen einen 'normalen' Urlaub zu ermöglichen, das ist eines der Ziele der Rügen-Assistenz GmbH. Ein Team von qualifizierten MitarbeiterInnen verwirklicht die Reisewünsche von Erwachsenen und Jugendlichen und übernimmt die fachliche kompetente Betreuung.

Zur Website mit weiteren Informationen geht es hier.

Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ) der Bahn

Die Mobilitätsservice-Zentrale der Bahn organisiert alles Notwendige, wenn Sie Hilfe beim Ein-, Um- oder Aussteigen benötigen - zum Beispiel einen Hublift für den Rollstuhl. Beantwortet werden auch Fragen zu geeigneten Zügen, der Barrierefreiheit von Bahnhöfen oder Mindestumsteigezeiten.

Zur Website der MSZ mit weiteren Informationen geht es hier.

Rasender Roland - Rügensche Bäderbahn

Die aktuell im Einsatz befindlichen Waggons des "Rasenden Roland" wurden im frühen 20.Jahrhundert gebaut und sind nach heutigem Standard nicht barrierefrei. Es können daher nur bedingt Rollstühle bis zu einer Breite von 70 Zentimeter in einem Waggon mit Traglastenabteil für Rollstühle und Kinderwagen befördert werden.

Über mobile Rampen kann der Höhenunterschied zwischen Bahnsteig und Waggon überwunden werden. Achtung: Elektro-Rollstühle und Elektromobile (E-Scooter) können aufgrund ihrer Breite nicht in den Zügen befördert werden.

Passagiere mit Rollstuhl werden deshalb gebeten, sich sicherheitshalber drei Tage vor Fahrantritt beim Kundenbüro der PRESS/RüBB in Putbus unter Telefon (038301) 884012 zu melden, um die Möglichkeit einer Mitfahrt mit Rollstuhl abzuklären.

Zur Website der Press/RüBB mit weiteren Infos geht es hier.

Rügen-Bahnen/Bäderbahnen

Die Rügenbahnen bringen Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen. Sie fahren in den modernsten Wegebahnen Europas aus der Manufaktur Sightseeing Trains Rügen. Auf folgenden Strecken verfügen die Bahnen über Rollstuhlrampen (befahrbar bis 200 kg) sowie eigene Rollstuhlplätze:

  • Jadschloss-Express
  • Bäderbahn Binz
  • Bäderbahn Sellin
  • Bäderbahn Baabe "Uns lütt Bahn"
  • Südstrand-Shuttle Sellin
  • Störtebeker-Shuttle

Auf folgenden Strecken können aufgrund der Sitzplatzkonstellation im Fahrgastraum nur klappbare Rollstühle mitgenommen werden:

  • Prora-Express
  • Jagdschloss-Shuttle
Bus (VVR)

Grundsätzlich ist die Mitnahme von Rollstühlen in allen Stadtverkehren, in den Ortsbussen auf Rügen, in den RADzfatz-Bussen sowie im Pendelbus Parkplatz Hagen-Königsstuhl möglich. Weitere rollstuhlgerecht ausgestattete Busse sind im Einsatz bzw. werden nach Anmeldung entsprechend bereitgestellt.

Fahrgäste mit Rollstühlen melden sich bitte mindestens 1 Tag im Voraus bis 12.00 Uhr am jeweiligen Betriebshof an. Die Rufnummer für den Betriebshof Bergen auf Rügen lautet (038326) 600 161.

Zur Website der VVR mit weiteren Infos und allen Telefonnummern geht es hier.

Taxi

Informationen zur Beförderung von Fahrgästen mit mobilen Rollstuhl, die selbständig in das Taxi einsteigen können, gibt es unter Telefon (03838) 252627.

Schiffsausflüge

Eine Seefahrt, die ist lustig - aber für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen auch durchaus herausfordernd. Da gilt es ja nicht nur, die enge Gangway beim Betreten/Verlassen des Schiffes zu meistern, vielmehr gibt es überall an Bord mehr oder weniger große Stolperfallen, steile Treppen, enge Gänge ... Dazu das Schwanken des Schiffes je nach Seegang.

Bauartbedingt lassen sich keine Pauschalaussagen treffen, ob und inwiefern ein bestimmtes Schiff für Ihre individuelle körperliche Disposition geeignet ist oder nicht. Am guten Willen der Reedereien und Crews soll ein zünftiger Schiffstörn aber sicher keinesfalls scheitern, nur müssen sich die Passagiere der räumlichen Situation bewusst sein und auch wissen, dass es an Bord keine behindertengerechten WC´s gibt.

Es ist also richtig und wichtig, sich rechtzeitig vorher zu informieren und beraten zu lassen. Hier finden Sie weiterführende Informationen:

DRK-Fahrdienst

Wenn Sie durch besondere Umstände keine öffentlichen Verkehrsmittel oder Taxis benutzen können, kann der DRK-Fahrdienst für Sie die richtige Lösung sein. In bestimmten Fällen werden die Kosten teilweise oder vollständig für eine begrenzte Anzahl von Fahrten von den Krankenkassen übernommen. Ansonsten wird Ihnen ein Kostenangebot unterbreitet und Sie können sich entscheiden, ob Sie die Leistungen in Anspruch nehmen wollen.

Zur Website des DRK-Fahrdienstes geht es hier.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Urlaubsplanung und eine wunderschöne Zeit hier auf der Insel Rügen!