Klimaneutrales Reisen und klimaneutraler Urlaub

CO2-neutraler Urlaub auf Rügen ist für alle möglich.

Dass man beim Reisen mit der Bahn nicht nur viel entspannter ans Ziel kommt, sondern auch richtig was für die Ökobilanz tut, dürfte sich längst herumgesprochen haben. Neben der Deutschen Bahn bedienen die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH sowie saisonal auch der Urlaubs-Express die Insel Rügen.

Die Anreise mit der Bahn oder der Verzicht aufs Auto hier vor Ort sind Dinge, die wirklich Jeder tun kann. Zu Fuß, mit dem Rad, dem Ausflugsschiff oder dem "Rasenden Roland" sieht man doch sowieso viel mehr von der Schönheit unserer rügenschen Landschaft.

Schön zu wissen: Nachdem 2021 die Sommer-Nachtzugverbindung "Urlaubs-Express" von Basel nach Binz sehr gut angenommen wurde, wird die Linie auch 2022 wieder angeboten. Vom 08.Juli bis zum 26.August fährt der Zug des Anbieters Train5you jeweils freitags um 20.21 Uhr in Basel ab und kommt samstags um 10.34 Uhr in Binz an. Im Transportwagen können auch Fahrräder mit auf die Reise gehen. Ein weiterer Nachtzug verkehrt vom 15.Juli bis 26.August zwischen München und Binz.

Für die Weiterfahrt ab Binz oder Bergen empfiehlt sich ein Umstieg auf die Busse der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR). Alternativ gibt es hier auf der Insel natürlich auch diverse Taxi-Betriebe, u.a. Rügen-Taxi und Taxi Jordan.

Reiseauskunft und Ticketbuchung:

Urlaubs-Express | DB-Reiseplaner | ODEG

 

Elektromobilität auf Rügen! Wo auf der Insel Rügen es überall E-Tankstellen gibt und welche unserer Objekte bereits über eine Wallbox o.ä. verfügen, erfahren Sie hier.

Plastikmüll vermeiden | Leitungswasser trinken | Wasserflasche auffüllen

Auf diese einfache Formel lässt sich bringen, was die 2017 in Hamburg ins Leben gerufene Bewegung Refill Deutschland ausmacht. Überall wo der Refill-Aufkleber angebracht ist, wird kostenfrei Leitungswasser in die mitgebrachte Flasche aufgefüllt und auf diese simple Weise jede Menge Plastikmüll vermieden.

Auch wir von Ostseeappartements Rügen sind Partner in diesem Netzwerk, das aktuell schon mehr als 6.140 Refill Stationen und Trinkbrunnen deutschlandweit (Stand Dezember 2021) umfasst.

 

Und was können Sie sonst noch tun? Werden Sie Waldaktionär!

Schon seit 2007 werden in ganz Mecklenburg-Vorpommern in großem Stil Klimawälder angelegt. Dabei kann man sich nicht nur an einer der regelmäßig stattfindenden Pflanzaktionen beteiligen, sondern auch durch einfache finanzielle Beteiligung seinen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten.

Wie wichtig das für die Zukunft ist, wird deutlich, wenn man bedenkt, dass die Insel Rügen mit nur 17% Waldanteil sehr waldarm ist. Der Durchschnitt in Deutschland liegt immerhin bei 32% und Rheinland-Pfalz hat mit 42% die höchste Walddichte.

Schon 10 Quadratmeter Wald absorbieren soviel CO2, wie eine vierköpfige Familie bei einem 14-tägigen Urlaub freisetzt – inklusive 500 km An- und Abreise wohlgemerkt. Das entspricht zwei Waldaktien im Wert von jeweils 10 Euro. Ein Beitrag, den Jeder leisten kann.

Wir von Ostseeappartements Rügen sind natürlich inzwischen auch "Waldaktionäre". Unseren Bericht über die Pflanzaktion im Klimawald Sehlen auf Rügen können Sie in unserem Blog nachlesen. Zum Artikel >>>

Wollen auch Sie mitmachen und etwas für unser Klima tun?

Unter >>> www.waldaktie.de finden Sie nicht nur alle Informationen über diese tolle Initiative des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt M-V, der Landesforst M-V und des Tourismusverbandes M-V, sondern Sie können sich Ihren ganz persönlichen Klimawald auf einer interaktiven Karte aussuchen und dann mit wenigen Mouseklicks direkt „Aktienkapital“ erwerben.

Natürlich sind die „Waldaktien“ keine Aktien im Sinne des Aktienrechts, sondern eben „nur“ Ihr ganz persönlicher Beitrag zum Klimaschutz. Aber allein das ist schon aller Ehren wert.

Wir sagen auf jeden Fall ganz herzlich "DANKE!"