Insider Tipps aus der Gastronomie

So vielfältig die Insel Rügen in Natur und Landschaft ist, so vielfältig ist auch ihre Gastronomie. In zahlreichen Lokalen steht natürlich fangfrischer Fisch im Fokus, außerdem Fleisch und Geflügel aus regionaler Zucht & artgerechter Haltung sowie saisonales Gemüse. Dazu gesellen sich Spezialitätenrestaurants mit italienischer, griechischer, ungarischer, asiatischer, böhmischer und mexikanischer Küche. Und selbstverständlich gibt es auch Steakhäuser und Restaurants mit leckeren hausgemachten Burgern, Fischbrötchen & Co.

Sie merken schon, die nachfolgende Liste könnte endlos werden. In unserer Empfehlungsreihe beschränken wir uns deshalb auf Gaststätten, Cafés und Bars, die wir wegen ihres Konzeptes, ihrer Lage oder der ganz speziellen Angebote für besonders erwähnenswert halten, dazu einige besondere regionale Produzenten. Die Reihenfolge stellt keine Wertung dar.

»Kliesows Reuse« in Alt Reddevitz
Ein Geheimtipp! Im zauberhaften Ambiente einer liebevoll ausgebauten alten Scheune genießen Sie kulinarische Leckerbissen alter Mönchguter Kochkunst, in der Fisch natürlich eine große Rolle spielt. Diesen bezieht man direkt vom Fischkutter in der Nähe. Die Tagesgerichte sind saisonal auf Steinbutt, Hornhecht, Flunder, Aal, Hering, Dorsch und Barsch ausgerichtet. Damit setzt das Team von Kliesows Reuse ein Qualitätszeichen in Sachen Fairness und Nachhaltigkeit. Neben Hausspezialitäten und regionalen Gerichten verwöhnt man Ihren Gaumen aber natürlich auch mit beliebten Klassikern, stets frisch zubereitet.

Kliesows Reuse, Dorfstraße 23a 18586 Alt Reddevitz, Telefon 038308 - 2171, www.kliesows-reuse.de

Restaurant »Nautilus« in Wreechen
Das Nautilus® ist ein Erlebnis-Restaurant der ganz besonderen Art. Nach dem Vorbild des Romans „20.000 Meilen unter dem Meer“ von Jules Verne wurde die U-Boot-Kulisse des Käpitäns Nemo hier bis ins kleinste Detail nachgebaut. Die Gasträume sind in Ruder- und Maschinenraum sowie Kapitänsmesse aufgeteilt, dazu sorgen Aquarien für das passende Unterwasser-Feeling. Kulinarisch unterbreitet man Ihnen im Nautilus® eine Einladung zu einer Fernreise nach China, Indonesien, Südamerika oder Australien. 

Restaurant Nautilus®, Neukamp 17, 18581 Putbus/OT Neukamp, Telefon 038301 - 830, www.ruegen-nautilus.de/restaurant

Restaurant im Gutshaus Kubbelkow
Wenn ein Restaurant u.a. vom Gault Millau, Michelin, Varta Führer, Aral Schlemmeratlas und vom Feinschmecker ausgezeichnet worden ist, dann muss es dort richtig gut schmecken. Und tatsächlich werden alle Feinschmecker im Restaurant des Gutshauses Kubbelkow bei Bergen ihre Freude haben. Mal leicht und modern oder deftig und traditionell - Mediterranes in Verbindung mit der französischen Klassik. Die bewusst klein gehaltene Auswahl an Speisen, welche täglich Neues bietet, beruht auf dem Angebot der Region und Saison. Das jeweilig beste, frische Produkt, was Vorpommerns Fischer, Jäger, Schlachter, Käsereien, Obst- und Gemüsebauern zu bieten haben, wird sorgfältig und stets á la minute zubereitet.

Gutshaus Kubbelkow, Dorfstraße 8, 18528 Sehlen/Klein Kubbelkow, Telefon 03838 - 8227777, www.kubbelkow.de

Restaurant »Freustil« in Binz
Natürlich feine Kost - so wird auf den Punkt gebracht, was den Gast im »Freustil« erwartet. Kein Lokal wie andere, denn in dem eigenwillig-originellen Ambiente werden minimalistische zwei Menüs zu jeweils sechs Gängen angeboten. In der angeschlossenen "Canteen" gibt es auch schon mal "nur" drei Gänge. Besitzer und Chefkoch zugleich ist der Sternekoch Ralf Haug. Das Motto für ihn und seine Crew: "Beste Zutaten der Saison, ein oder zwei Messerspitzen Kreativität vermengt mit herzerfrischender Gastfreundschaft. Das Ganze knackfrisch mit einem Lächeln serviert: guten Appetit." Dem können wir uns nur anschließen und einen Besuch (Vorab-Reservierung nicht vergessen!) unbedingt empfehlen.

Restaurant »Freustil«, Zeppelinstraße 8, 18609 Ostseebad Binz, Telefon 038393 - 50444, www.freustil.de

Braugasthaus »Dolden Mädel« in Binz
Für alle Freunde und Kenner von Craft Bier ist das "Dolden Mädel" ein Eldorado. Es erwartet Sie ein täglich wechselndes Angebot an 20 verschiedenen Craft Bieren vom Fass. Für diejenigen, die lieber einen Wein oder Cocktail trinken möchten, hat man ebenfalls eine schöne Auswahl zusammengestellt. Natürlich gibt´s dazu bestes Essen mit ausgewählten Zutaten und regionalen Produkten. Von Speisen, wie man sie von Mama kennt, über vegane Gerichte bis hin zum Dessert – im "Dolden Mädel" stehen Qualität und Leidenschaft dahinter.

Braugasthaus "Dolden Mädel", Schillerstr. 6, 18609 Ostseebad Binz, Telefon 038393 - 663333, www.doldenmaedel-binz.de

Restaurant »Desperado« in Sellin
Der Mexikaner auf Rügen! Wenn Sie den mexikanischen Lifestyle mit Steaks, Ribs & Wings, Fajitas, Burritos, Wraps, 1a Cocktails, Tequila, guter Musik und urigem Ambiente mögen, dann sind Sie im »Desperado« goldrichtig. Das Lokal befindet sich direkt an der Flaniermeile von Sellin und ist auch bei den Einheimischen sehr beliebt.

Desperado, Wilhelmstraße 5a, 18586 Ostseebad Sellin, Telefon 038303 - 85183, www.desperado-sellin.de

Baguetteria & Pizzeria »Zweistein´s« in Sellin
Einer der beliebtesten gastronomischen Spots in Sellin ist das "Zweistein´s". Das Lokal mit schöner Sommerterrasse ist nicht übermäßig groß, besticht aber durch ein witziges Gesamtkonzept und viele leckere Angebote rund um Pasta, Pizza, Ofenkartoffeln und Baguettes. Der Name kommt übrigens nicht von ungefähr. Albert Einstein verbrachte 1915 hier im Haus "Johanneshorst"einige Urlaubstage.

»Zweistein´s«, Wilhelmstraße 7, 18586 Ostseebad Sellin, Telefon 038303 - 92857, www.zweisteins-sellin.de

Restaurant »Kleinbahnhof« in Sellin
Ein zauberhaftes Lokal, nicht nur für alle Fans der Eisenbahn-Nostalgie. In einer originalgetreu nachempfundenen Kulisse aus erster, zweiter und dritter Klasse genießt man mit Blick auf den "Rasenden Roland" und den Selliner See frische norddeutsche Küche mit leckerem Fisch und saisonalen Spezialitäten. Wer sich in dem familien- und kinderfreundlichen Restaurant einmal "querbeet" durchprobieren will, dem sei wahlweise die Fischplatte Kleinbahnhof oder die Eisenbahnerpfanne mit diversen Steaks empfohlen. Auch der Schnitzelexpress ist ein Renner.

Restaurant Kleinbahnhof, An der B196 Nr.3, 18586 Ostseebad Sellin, Telefon 038303 - 87971, www.kleinbahnhof-sellin.de

»Globetrotter« in Göhren
Von ihren Reisen brachten die Inhaber der Globetrotterbar das Flair und die Faszination von vier unterschiedlichen Regionen dieser Welt mit: Kanada, Karibik, Mexiko und Afrika - in der 1995 als Deutschlands »Trendbar« ausgezeichneten Cocktailbar verbringen Sie in einem wunderschönen Ambiente mit authentischen Dekorationen, entspannter Musik und perfekt gemixten Cocktails & Longdrinks garantiert einen gelungenen Abend.

Globetrotter, Katharinenstraße 5, 18586 Ostseebad Göhren, Telefon 038308 - 25414, www.globetrotterbar.de

»monte vino« in Binz
Kleine Köstlichkeiten und große Weine. Das »monte vino« steht neben erlesenen Weinsorten aus aller Welt und Likören und Bränden aus der Ersten Rügener Edeldestillerie für Feinkost, Antipasti und Tapas, stets natürlich ganz frisch zubereitet. Das Angebot runden Sanddornprodukte, regionale Käsespezialitäten sowie Wurst und Schinken vom Landwerthof ab. Und wer einmal so richtig auf den Geschmack gekommen ist, kann sich im Online-Shop regelmäßig Nachschub für zu Hause bestellen.

monte vino, Paulstraße 1, 18609 Ostsebad Binz, Telefon 038393 - 13671, www.weinhandlung-ruegen.de

Café, Bäckerei & Konditorei »Peters« in Mukran
Mit insgesamt 10 Filialen in Sassnitz, Binz, Sellin und Mukran ist die Bäckerei Peters im wahrsten Sinne des Wortes "in aller Munde". Für das Stammhaus hat man sich in Neu Mukran einen der spektakulärsten Orte ausgesucht. Mit Blick auf die Ostsee und den Fährhafen Mukran mit seinen weißen Fähren können Sie als Gast täglich regionale Snack- und Backspezialitäten frisch aus der modernen Backstube genießen. Besonders empfehlenswert sind auch die selbst kreiierten Rügener Brotspezialitäten aus dem Hause Peters, die der einmaligen Natur der Insel und ihrem Geschmack gewidmet sind. Sogar mit Online-Shop!

Bäcker Peters, Neu-Mukran 19b, 18546 Sassnitz, Telefon 038392 - 31011, www.baeckerei-peters.de

Störtebeker Brennerei - vormals Mönchguter Hofbrennerei »Zur Strandburg«
Im idyllischen Alt Reddevitz hat man sich seit 2006 der Herstellung feiner Obst- und Kornbrände verschrieben, dazu seit einigen Jahren auch einem Pommerscher Greif Single Malt & Grain Whisky aus eigener Produktion. Interessierte Besucher können die Abläufe in dieser "Wasserbadverschlussbrennerei" miterleben und im angeschlossenen Hofladen die edlen Destillate gleich verkosten und kaufen. Originelle Geschenkideen rund um den Kööm (Schnaps)! »Pickendüster Kräuterkööm«, »Dunkelschatten«, Obstbrände und vieles mehr runden das Angebot ab. Für Nachbestellungen gibt´s natürlich auch einen Online-Shop.

Störtebeker Brennerei, Alt Reddevitz 36, 18586 Mönchgut, Telefon 038308 - 34105, www.ruegen-whisky.de

Erste Edeldestillerie auf Rügen in Lieschow
"Das Leben ist zu kurz, um schlechten Schnaps zu trinken." In der 1sten Edeldestillerie Rügen haben Maren und Rainer Hessenius durch ihr Engagement als Brennmeister und Inhaber die Kunst der Destillation neu definiert. Mit konsequenter Qualität und absoluter Perfektion entstehen hier aus Rügens sonnenverwöhntem Obst erstklassige Brände und Liköre in limitierter Stückzahl. Für neugierige Besucher sind Verkostungen und Führungen mit Schaubrennen auf Anfrage möglich. Und natürlich kann man im Hofladen die edlen Tropfen auch erwerben bzw. diese später im Online-Shop nachbestellen. 

Erste Edeldestillerie auf Rügen, Lieschow 18, 18569 Ummanz, Telefon 038305 - 55300, www.1ste-edeldestillerie.de

Aedenlife Hotel & Resort Rügen
Das kleine Örtchen Vaschvitz liegt unweit der Wittower Fähre, mit der man vom Inselkern, dem "Muttland", auf die Halbinsel Wittow, das "Windland", übersetzen kann. Umgeben von viel Ruhe und mit herrlichem Blick übers Wasser bis zur Insel Hiddensee, hat sich hier das Restaurant des Aedenlife Hotel & Resort Rügen als neuer Stern unter den Gourmetküchen der Insel etabliert. Eine Neuinterpretation von Klassikern der Region und der internationalen Küche erwartet Sie. Geöffnet ist das Restaurant täglich von 18.00 bis 22.00 Uhr, eine Reservierung wird empfohlen. Außerdem im Haus: Bar, Cigar Lounge und Pub.

Aedenlife Hotel & Resort Rügen, Vaschvitz 17, 18569 Trent, Telefon 038309 - 220, www.aedenlife-ruegen.com/de/restaurant

»Schillings Gasthof« in Schaprode
Das aus zahlreichen Presse- und TV-Berichten bekannte Restaurant liegt direkt am Hafen von Schaprode, im Westen der Insel Rügen. In dem traditionsreichem Gasthof serviert man bestes Rindfleisch von der Insel Öhe, Kutterfisch von Hiddensee und andere saisonale Spezialitäten. Unser Tipp: Sensationelle Steaks, aber bitte vorbestellen! Viele regionale Zutaten sorgen für einen unverwechselbaren Geschmack sowie eine ganz besondere Qualität und Frische. Ideal in Verbindung mit einem Besuch auf der Insel Hiddensee!

Schillings Gasthof, Hafenweg 45, 18569 Schaprode, Telefon 038309 - 1216, www.schillings-gasthof.de

»Schillings Hafenamt« in Kloster auf Hiddensee
Im ehemaligen Hafenamt, direkt im Hafen von Kloster, gelegen, begrüßt seit 2016 die Hiddenseer Dependence das Gasthofs Schilling ihre Gäste, besten Hafenblick und maritimes Flair inklusive. Neben Kaffee und Kuchen sind der Schillings Burger und die Currywurst vom Öhe-Rind beliebte Renner auf der Speisekarte, außerdem natürlich allerlei fangfrischer Hiddenseer Kutterfisch. Bestellt wird ganz einfach am Tresen, bevor es dann frisch gestärkt auf die Inseltour oder wieder zurück in Richtung Rügen geht.

Schillings Hafenamt, Hafenweg 11, 18565 Kloster/Hiddensee, Telefon 038309 - 1216, www.schillings-hafenamt.de